Galerie

FEU G R5 in Brunsbüttel
FEU G in Meldorf
FEU G in Meldorf
FEU G in Meldorf
Wasserwerfer in der Abendsonne
Übung in Brunsbüttel
TM-Lehrgang in Burg
FEU G in Heide
TH PKW in Gebäude
FEU GY
Erster Kreislehrgang ELW
Kräftemessen in Büsum
00:53
03. November 2025
Brunsbüttel - Kirche in Flammen
Brunsbüttel - Viele Feuerwehrmitglieder waren in den Gesichtern noch gruselig geschminkt und kamen teilweise direkt von einer Halloweenparty, als der brennende Dachstuhl der denkmalgeschützten Pauluskirche den klaren Nachthimmel über Brunsbüttel erhellte.  Andere wurden durch das eindringende Schrillen der Meldeempfänger aus dem Schlaf gerissen. Das Bild, dass sich den Einsatzkräften bot, erschauderte jedoch alle Einsatzkräfte gleichermaßen - Der Dachstuhl der Pauluskirche im Beamtenviertel gleichte einem Inferno.
00:34
13. Oktober 2025
Übung in Nindorf
00:41
24. September 2025
Übung in Brunsbüttel - THGAS
Bei einer behördlich vorgeschriebenen Alarmübung im Industriegebiet Süd wurde eine Gaslage angenommen. Mehrere Personen gerieten durch einen großen Gasaustritt in eine Zwangslage. Unter blauem Himmel und viel Sonne entstand bei der Übung eine gute und motivierte Stimmung unter den Mitgliedern der Brandbekämpfer aus der Schleusenstadt.
03:11
22. September 2025
Truppmannausbildung Amt Burg - St. Michaelisdonn
00:23
21. Juli 2025
Eine Wehr - zwei Drehleitern
Brunsbüttel - Im Volksmund wird sie gerne als „Königin der Feuerwehrfahrzeuge“ betitelt. Ein Titel, der nicht von Ungefähr kommt: Die Drehleiter - eines der am vielseitigsten einsetzbaren Feuerwehrfahrzeuge. Mittlerweile hoch technologisiert und nur noch von gut geschultem Personal bedienbar, ist sie aber auch ein großer Kostenfaktor für die Städte und Kommunen, die ein solches Gerät vorhalten. In der Schleusenstadt Brunsbüttel werden in naher Zukunft gleich zwei dieser Fahrzeuge vorgehalten, um den Brandschutz in der Stadt zu sichern. Das gibt es in Dithmarschen kein zweites Mal!
00:38
03. Juli 2025
Feuer in Süderheistedt
00:59
27. Mai 2025
Segler havariert in Schleuse Brunsbüttel
Brunsbüttel - Bei der Einfahrt in die Schleusenkammer kollidierte ein größeres Segelboot mit einem Frachtschiff. Dabei knickte der Mast ab und traf dabei ein Besatzungsmitglied des Segelbootes. Die Person erlitt dabei Verletzungen im Brustbereich und wurde mit einem Rettungshubschrauber nach Hamburg geflogen.
00:31
12. Mai 2025
FEU 7 in Burg
Burg - Ein Feuer auf einem 50 x 50 m großen Lagergelände beschäftigte über zehn Wehren am 09.05.25 mit der Brandbekämpfung. Mehrere gelagerte Gasdruckbehälter explodierten bei dem Feuer und sorgten für die Einsatzkräfte für ein erhöhtes Gefahrenpotential. Zeitweise mussten sich die Einsatzkräfte aus Sicherheitsgründen zurückziehen.
04:55
05. Mai 2025
AT-Dienst mal anders - 4 Wehren, ein Pokal
00:25
10. April 2025
Neuer LKW für den KFV
00:58
27. Februar 2025
Feuer in Barlt
Barlt - Gegen 13:00 Uhr heulten in dem beschaulichen Ort Barlt die Sirenen. Eine Alarmierung zu einem Feuer in Standardgröße wurde durch die Leitstelle vorgenommen. Bereits kurz nach der ersten Alarmierung wurde der Leitstelle durch die anrufende Person mitgeteilt, dass sich noch mehrere Hunde und Katzen in dem Gebäude befinden würden, jedoch keine Personen mehr.
01:32
02. November 2024
Feuer in St. Michaelisdonn

21:06

01. April 2025
Einmalig in Deutschland – Bildungsreferentin im KFV Dithmarschen
Es ist ein Pilotprojekt, dass es so bundesweit noch nicht gibt! In Dithmarschen wurde für den Kreisfeuerwehrverband die Stelle einer Bildungsreferentin geschaffen. Heute, mit Erscheinen dieser Folge, tritt Cathrin Hirsch diese Stelle beim KFV an und erzählt uns, was genau die Aufgaben der Bildungsre

10:06

12. Februar 2025
Torsten Henningsen – der Neue in der DFSS
Er ist der neue Mitarbeiter in der Digitalfunkservicestelle. Torsten Henningsen steigt als Quereinsteiger in die Servicestelle ein und wird sich in Zukunft um die Funktechnik der Kreise Dithmarschen und Steinburg kümmern. Ich habe mit Ihm über die neue Stelle gesprochen, damit er sich den Mitglieder

18:33

06. Januar 2023
Martin Dreßler – Die neue Spitze
Keine leichte Aufgabe die Martin Dreßler als neuer Kreiswehrführer in Dithmarschen übernommen hat. Nach dem sein Vorgänger Sönke Hanßen ohne Gegenkandidat nicht wieder gewählt wurde und der Vorstand des KFV durch die Amtswehrführungen im Kreis zum Rücktritt aufgefordert wurde, ist eine negative Stim

07:13

10. März 2022
Wahl des Kreiswehrführers – Sönke Haßen stellt sich vor
In diesem Jahr (2022) wird im Kreisfeuerwehrverband der Kreiswehrführer gewählt. Sprüttenhuus unterhält sich mit den Kandidaten und stellt sie Euch vor, damit Ihr Euch trotz der fehlenden Präsenzveranstaltungen ein Bild machen könnt. Wir beginnen in dieser Folge mit dem uns bisher einzigen bekannten

34:45

15. Juni 2021
Tschüss DMF! – Das letzte seiner Art
Das letzte DMF in Schleswig-Holstein geht außer Dienst. Das Dekontaminations Mehrzweckfahrzeug war bis zuletzt bei der Freiwilligen Feuerwehr in St. Michaelisdonn in Dithmarschen stationiert. David Löhr, Matthias Winkler und Karl-Heinz Wesolowski erzählen von ihren Geschichten mit dem Fahrzeug.

21:40

20. Mai 2021
Was ist ein ELW und wie wird es eingesetzt?
In Eddelak wurde im Jahr 2018 ein neues Fahrzeug angeschafft, ein ELW. Diese Abkürzung steht für ein vergleichsweise kleines Feuerwehrfahrzeug mit mächtig viel technischer Ausstattung. Dennis Bey aus Eddelak erklärt uns in dieser Folge, was ein ELW genau ist und wie man es einsetzt. Dazu hören wir i

16:11

15. April 2021
Blau und Rot – Das THW und die Feuerwehr
Markus Drewes ist Pressesprecher beim THW. In dieser Podcastfolge unterhalte ich mich mit Markus über die Gemeinsamkeiten des Technischen Hilfswerkes und der Feuerwehr, aber auch über die Unterschiede der beiden Hilfsorganisationen. Dabei erzählt Markus, wie das THW die Feuerwehr in Einsatzlagen unt

09:53

21. März 2021
Besitzerwahl – Jörg Bergmann stellt sich vor
Es wird ein neuer Beisitzer gewählt – Sprüttenhuus hat mit den Kandidaten gesprochen, da es aufgrund der Corona-Krise nicht möglich ist, persönlich in den Wehren ins Gespräch zu kommen. Wir haben in dieser Folge mit Jörg Bergmann gesprochen, einer von zwei Bewerbern für den freien Beisitzer-Posten i

06:25

21. März 2021
Beisitzerwahl – Martin Müller stellt sich vor
Es wird ein neuer Beisitzer gewählt – Sprüttenhuus hat mit den Kandidaten gesprochen, da es aufgrund der Corona-Kriese nicht möglich ist, persönlich in den Wehren ins Gespräch zu kommen. Wir haben in dieser Folge mit Martin Müller gesprochen, einer von zwei Bewerbern für den freien Beisitzer-Posten

23:05

15. Februar 2021
Red Knights MC – Ein Motorradclub mit Wurzeln in den USA
Ein Interview mit dem Präsidenten des Red Knights MC – Germany 26 (Chapter). Marcus Lucke erzählt in dieser Folge, wie der Motorradclub mit der Feuerwehr zusammen hängt. Als Präsident und Gründungsmitglied des Chapters Germany 26 erklärt Marcus den Unterschied des MC zu einem MFG. Was ist eigentlich

32:13

15. Januar 2021
Hygiene bei der Feuerwehr – Wie geht das?
Hygiene bei der Feuerwehr – wo Mancheiner einfach nur an einen Seifenspender und eventuell noch an Desinfektionsmittel denkt, steckt eine ganze Menge mehr dahinter. Logistische Herausforderungen, die Konzepte erfordern sind nur ein Teil der Hygiene an der Einsatzstelle. Louis Evert erzählt in dieser

19:21

18. Dezember 2020
Bernd Müller – Ein Interview mit dem neuen stellv. KBM
Der Kreisfeuerwehrverband Dithmarschen hat einen neuen stellvertretenden Kreiswehrführer. Bernd Müller löst den lange amtierenden Klaus Vollmert (Folgen vom März 2020) aus Altersgründen ab. Bernd wurde von den Delegierten des Kreisverbandes gewählt und am 17.12.2020 durch den Landrat vereidigt. Ab d