Barlt - Gegen 13:00 Uhr heulten in dem beschaulichen Ort Barlt die Sirenen. Eine Alarmierung zu einem Feuer in Standardgröße wurde durch die Leitstelle vorgenommen. Bereits kurz nach der ersten Alarmierung wurde der Leitstelle durch die anrufende Person mitgeteilt, dass sich noch mehrere Hunde und Katzen in dem Gebäude befinden würden, jedoch keine Personen mehr.
Die ersten Einsatzkräfte stellten beider Erkundung schnell fest, dass es sich um ein größeres Szenario handeln würde und ließen für weitere Atemschutzgeräteträger umliegende Wehren alarmieren. Dichter Rauch zog bereits aus den Fenstern im Erdgeschoss und kurz darauf auch aus vielen Teilen des hohen Daches.
Wenig später schlugen auch Flammen aus dem Dach des brennenden Gebäudes und die Rauchsäule war weit zu erkennen. Das Eternitdach zerplatzte mit lauten Knallen unter der aufgestauten Hitze.
Es waren neben der Feuerwehr Barlt nun auch Brandbekämpfer aus Busenwurth, Meldorf, Elpersbüttel und Trennewurth im Einsatz. Das Einsatzstichwort wurde bis auf FEU 3 (3 Löschzüge) im Laufe des Einsatzes angepasst. Die Löschmaßnahmen wurden zunächst noch im Innenangriff ausgeführt, was sich dann jedoch als zu gefährlich einstufen lies. Mithilfe eines Baggers wurde im späteren Einsatzverlauf das Gebäude großflächig geöffnet und die letzten Glutnester in der Zwischendecke gelöscht. Die Tiere konnten laut Angaben der Leitstelle gerettet werden.
