Katastrophenschutz: Arbeitsgruppe Elektroversorgung bildet weiter aus

Geschrieben am 06.05.2025
von Philipp Flor


Heide – Am Samstag, den 3. Mai, traf sich die Arbeitsgruppe „Elektroversorgung im Modul Technik“ zum zweiten Mal zu einer gemeinsamen Ausbildungsveranstaltung im Ortsverband Heide des Technischen Hilfswerks. Die Gruppe, die mittlerweile 28 Mitglieder aus verschiedenen Feuerwehren und THW-Ortsverbänden vereint, hat sich zum Ziel gesetzt, die Handhabung von Netzersatzanlagen nach einheitlichen THW-Standards zu erlernen – praxisnah und einsatzorientiert.

 



Im Mittelpunkt der Ausbildung stand diesmal das Thema Motorenkunde sowie die Gerätekunde rund um die neuen Stromerzeuger des Landes Schleswig-Holstein. Die Teilnehmenden machten sich mit der Ausstattung der Aggregate vertraut, übten das Herstellen der Einsatzbereitschaft sowie die ordnungsgemäße Inbetriebnahme. Ziel war es, im Umgang mit dem Gerät routinierter zu werden und Abläufe zu standardisieren – für einen sicheren und zügigen Einsatz im Ernstfall.



Die Ausbildung wurde erneut im THW-Ortsverband Heide durchgeführt und stand unter der Leitung von Philipp Flor (THW Heide) und Matthias Claußen (Feuerwehrbereitschaft).


Die Arbeitsgruppe freut sich weiterhin über neue Mitglieder aus Feuerwehren und dem Technischen Hilfswerk, die Interesse an Technik mitbringen – auch ohne elektrotechnische Vorkenntnisse. Willkommen ist jeder, der mit anpacken will.