Schülp - nächtliches Feuer zerstört Wohnhaus

Geschrieben am 19.09.2025
von Dustin Dressler


Schülp - In der Nacht brach aus bisher unbekannter Ursache in einem leerstehenden Gebäude ein Feuer aus. Gegen vier Uhr morgens wurden die Brandbekämpfer durch die Leitstelle alarmiert. Der Brand hatte sich zu diesem Zeitpunkt bereits auf das gesamte Objekt ausgebreitet und forderte einen massiven Löscheinsatz. Erst gegen sechs Uhr konnte der Leitstelle "Feuer unter Kontrolle" gemeldet werden.



Die Kooperative Regionalleitstelle West alarmierte die Feuerwehren Schülp, Süderdeich und Wesselburen zu einem Dachstuhlbrand. Beim Eintreffen der ersten Kräfte bestätigte sich die Lage. Der rückwärtige Bereich eines leerstehenden, kombinierten Stall und Wohngebäudes war eingestürzt, und das Gebäude stand in Vollbrand.
Die Wasserversorgung wurde über einen Löschteich sichergestellt, da der vorhandene Hydrant nicht genügend Wasser für mehrere C-Strahlrohre sowie zwei Wasserwerfer liefern konnte. Das gesamte Dach war mit Asbestplatten gedeckt, die im Verlauf des Einsatzes immer wieder platzten.
In der Anfangsphase musste der Energieversorger rund 10 Gebäude stromlos schalten, da das Brandobjekt über keine eigene Hauptsicherung verfügte.
Im weiteren Verlauf wurde ein Bagger eingesetzt, um das Dach abzutragen, da in der Zwischendecke weiterhin Flammen loderten. Ein Innenangriff war zu keinem Zeitpunkt möglich, da akute Einsturzgefahr bestand. Insgesamt waren etwa 55 Einsatzkräfte gleichzeitig an der Einsatzstelle im Einsatz.