Büsum - Einsätze durch Badeunfälle

Geschrieben am 15.08.2025
von Jens Albrecht


Büsum -  Am Donnerstagmittag um 13:31 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Büsum zu einem Wassernotfall am Hauptstrand alarmiert. Es wurde gemeldet, dass ein 11-jähriger Junge im Wasser vermisst werde.


Die Einsatzkräfte rückten unter anderem mit dem Amphibienfahrzeug ARGO vom Strand aus an. Zu diesem Zeitpunkt war das Watt vor Büsum noch etwa zur Hälfte trocken gefallen, jedoch setzte bereits die Flut wieder ein. Gemeinsam mit der DLRG wurde der küstennahe Flachwasserbereich zu Fuß und mit dem ARGO abgesucht. 
Von See aus unterstützten die Seenotretter der Station Büsum (DGzRS) mit dem Tochterboot NILS PUK, während aus der Luft der Rettungshubschrauber der Northern Helicopter GmbH (Northern Rescue) das Gebiet überflog. Auch die Polizei war mit Kräften vor Ort.
Im Verlauf des Einsatzes wurde ein anderer Kitesurfer von der DGzRS gerettet. Er hatte sich in den Leinen seines Schirms verfangen und konnte sich nicht selbst befreien. Die Seenotretter befreiten den 23-Jährigen und brachten ihn sicher an Land.
Parallel dazu konnte die Feuerwehr zusammen mit der DLRG und der Polizei klären, dass das zunächst im Wasser vermisste 11-Jährige Kind wohlauf war. Es befand sich zusammen mit den anderen Kitesurfern im Bereich der Familienlagune. Der Rettungsdienst (RKISH) war mit zwei Rettungswagen und einem Notarzt im Einsatz, musste glücklicherweise jedoch nicht tätig werden.


 

Bereits am Vortag Einsatz im Watt

Erst am Mittwochmittag, den 13. August 2025, kam es zu einem weiteren Notfall im Watt vor Stinteck. Hier waren neben dem Rettungsdienst und der Polizei auch die Freiwilligen Feuerwehren Westerdeichstrich und Büsum im Einsatz. Auch in diesem Fall kam das Wattrettungsfahrzeug ARGO 8x8 zum Einsatz, um die Rettungsarbeiten im Watt zu unterstützen und Personen in Sicherheit zu bringen.