Heide - Bei einem Feuer in der Kreisstadt wurden zwei Personen durch Rauchgase verletzt. Durch die starke Rauchentwicklung, die sich in den engen Gassen ausbreitete inhalierten eine Frau und ein Kind Rauch und mussten durch den Rettungsdienst betreut werden. Die starke Rauchentwicklung entstand durch ein Feuer in dem Dachgeschoss eines Einfamilienhauses.
Bereits beim Eintreffen der ersten Brandbekämpfer aus Heide, war laut Einsatzleiter Andrè Eichert bereits das gesamte Dachgeschoss von dem Brand betroffen. Die Löschmaßnahmen im Außenangriff wurden sofort über die Drehleiter und tragbare Leitern eingeleitet. Durch den dichten Rauch war dieser Einsatz durch einen hohen Bedarf an Atemschutzgeräteträgern geprägt. Die Feuerwehren aus Süderholm und Weddingstedt wurden deshalb zur Unterstützung alarmiert.
Der Feuerwehr gelang es, das Feuer zügig unter Kontrolle zu bringen und letztlich abzulöschen. Das Gebäude ist nunmehr unbewohnbar und die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Für die Feuerwehr Heide war dies der bereits dritte Brandeinsatz in dieser Woche.
