Unter dem Stichwort "FEU G Y R5" (Feuer größer Standard mit Menschenleben in Gefahr und mehr als 5 Verletzten) wurden am vergangenen Freitag die Feuerwehren Wesselburen, Süderdeich und Neuenkirchen zum Freizeitpark "Land und Leute" zu einer Übung gerufen.
Angenommen wurde ein Blitzeinschlag im Freizeitpark infolgedessen es zu einer Panik unter den Gästen und einem Brandereignis gekommen sei. Es galt 5 zum Teil vermisste Personen zu finden und zu Retten.
Die ca. 50 Einsatzkräfte wurden zunächst in den Bereitstellungsraum gerufen um sie nach und nach in ihre unterschiedlichen Aufgaben einzuteilen.
Durch die Größe des Parks musste zunächst eine umfangreiche Erkundung durchgeführt werden um die Einsatzschwerpunkte zu erkennen und die Ressourcen sinnvoll einzusetzen.
Das Wesselburener ELW baute sich auf dem Parkplatz auf und leitete den Einsatze zusammen mit dem Einsatzleiter von dort.
Die Feuerwehr Süderdeich sowie unser Tanklöschfahrzeug und die Besatzung vom LF (Löschfahrzeug) kümmerten sich um das Brandereignis. Hier mussten eine vermisste und eine verletzte Person gerettet und die Wasserversorgung aufgebaut werden sowie die Brandbekämpfung unter Atemschutz durchgeführt und eine Riegelstellung zu angrenzende Objekten sichergestellt werden.
Die Besatzung vom HLF (Hilfeleistungslöschfahrzeug) musste hingegen eine Personenrettung von einer ca. 15 Meter hohen Rutsche durchführen.
Die Drohnenstaffel der Feuerwehr Neuenkirchen hat eine Übersicht aus der Luft geliefert und eine vermisste Person aufgespürt.
Die Besatzung vom LF KatS (Löschfahrzeug Katastrophenschutz) musste eine Person von einer Insel retten, hier war Improvisation gefragt.
Durch die gute und professionelle Zusammenarbeit, konnten alle Szenarien nach ca. einer Stunde erfolgreich beendet werden.






