Vom 07.05. bis 17.05. absolvierten 19 Kameradinnen und Kameraden den TH-Lehrgang. Es wurde theoretisches Wissen wie z.B. das Türöffnen, die Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst, Hoch- und Tiefbauunfälle, alternative Antriebstechnik, Absturzsicherung uvm. vermittelt.
Im praktischen Teil wurde z.B. Hebekissen, Trenngeräte, Beleuchtung, hydraulisches Rettungsgerät, Aufbau Rettungswagen und sowie verschiedene Rettungstechniken wie zum Beispiel "Auto auf Seite"; "Auto auf dem Dach"; "grosse Seitenöffnung" und "grundsätzliches Vorgehen" geübt bei der Firma Möller in Heide. Desweiteren wurde am letzten Tag eine Kettenrettung vorgeführt, das als letzte Alternative gilt, da es keine schonende Rettung ist. Zusätzlich wurde die Handhabung mit einem Plasmaschneider vorgeführt.
Vielen Dank an die Firma Möller in Heide, für das bereitstellen von 12 Schrott-PKW's, was in der jetzigen Zeit sehr schwierig ist. Bei diesem Lehrgang ist es besonders wichtig das Fahrzeug bereitgestellt werden um den Teilnehmern es praktisch beüben zu lassen.


